Termine

Online Selbstlernkurs „Kommunikationsmethoden für Akteurinnen und Akteure im Natur- und Umweltschutz"

Kommunikation legt den Grundstein für gute Zusammenarbeit und oft helfen schon kleine Tipps und Tricks, ein Gespräch in eine konstruktive Richtung zu lenken. Dieser Kurs soll spannende Einblicke in die Kommunikation gewähren und die Zusammenarbeit zwischen Akteurinnen und Akteuren im Natur- und Umweltschutz und anderen Stakeholdern erleichtern.

Kinder- und Jugend-Bodentag

HERZLICHE EINLADUNG zum 1. Bodentag für Kinder und Jugendliche der IG gesunder Boden

Du bist zwischen 7 und 25 Jahre und bist gerne in der Natur? Neues zu entdecken liebst Du und es macht Dir Spaß, auch mal mit den Händen in der Erde zu graben? Dann bist Du hier genau richtig!
Verbringe einen erlebnisreichen Tag auf dem Bio-Hof der ...

Wetterextreme, Starkregen und Trockenheit - Wie können ländliche Kommunen reagieren?

Wasserrückhalt voranbringen

Durch den fortschreitenden Klimawandel nehmen in Bayern extreme Wetterereignisse zu. Lange Dürreperioden, verringerte Grundwasserneubildungsraten und immer weiter sinkende Grundwasserstände, aber auch heftige, lokal auftretende Starkregenereignisse mit ...

Vitiforst: Schattenspender im Weinberg - wie sich Bäume und Reben gegenseitig begünstigen.

Öko-Wissen für die Praxis

Bäume im Weinberg – ein Zukunftsmodell?
Bäume im Weinberg - sicherlich als Schattenspender gut geeignet, doch die Vorteile sind deutlich vielfältiger. Welche Überlegungen gab es bei der Auswahl und Pflanzung der Bäume? Was ist das Ziel? Welche ...

Erosionsschutz durch reduzierte Bodenbearbeitung im Ökolandbau

Die schonende Bearbeitung der Böden ist im ökologischen Landbau immer ein zentrales Thema, auch vor dem Hintergrund der Mindestanforderungen zur Begrenzung von Erosion (GLÖZ 5).
Vor- und Nachteile der reduzierten Bodenbearbeitung im Bio-Ackerbau sollen im Rahmen der Veranstaltung vertieft betrachtet werden.

Klimaschutz und Klimaanpassung neu denken: Naturbasierte Lösungen

Seminar für Grund

In dieser Veranstaltung geht es um die Relevanz von naturbasierten Lösungen für Klimaschutz, Klimaanpassung als auch Biodiversität. Es wird zudem besprochen, welche Herausforderungen berücksichtigt werden müssen, wie lokale Akteur*innen ...

Boden und Humus - die größte Herausforderung unserer Zeit!

Ein vitaler Boden wird im zukünftigen Gartenbau und in der Landwirtschaft über Sein oder Nichtsein entscheiden. Mit den Möglichkeiten, die uns eine Optimierung des Mikrobioms bietet, beginnt Gartenbau und Landwirtschaft 2.0.
Sie können ganz einfach an den aktuellsten Entwicklungen teilhaben und von den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und ...

Marktredwitzer Bodenschutztage: Böden und Klima im Wandel

Boden- und Klimaschutz in Wissenschaft und Praxis

Zunehmende Starkregenereignisse und längere Trockenphasen machen die landwirtschaftliche Bodenbewirtschaftung zunehmend komplexer. Es bedarf neuer Strategien um Böden klimaresilienter zu machen und das Wasser in der Fläche zu halten. Der aktive Aufbau ...

Zwischenfrüchte - Welchen Nutzen bringen sie im Ökolandbau?

Zwischenfrüchte sind seit Jahren in der Bio-Landwirtschaft etabliert und mittlerweile teils auch gesetzlich vorgeschrieben.Unzählige Mischungen mit unterschiedlichsten Einsatzzwecken werden angeboten. Ein gut geplanter Zwischenfruchtanbau bringt seinen Beitrag zur Nährstoffkonservierung für die folgende Hauptfrucht. Gerade im Öko-Landbau muss diese ...

Steigerung der Bodenfruchtbarkeit - eine Investition, die sich zurückzahlt?

Themenabend: Bodenfruchtbarkeit aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Investitionen in die Bodenfruchtbarkeit können vielfältig sein: Mehrjähriger Kleegrasanbau, intensiver Zwischenfruchtanbau, Untersaaten, Einsatz von Komposten oder Kalkungsmaßnahmen. Doch die Maßnahmen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Wirkung ...