Zum Inhalt springen

10. Symposium Aufbauende Landwirtschaft

Boden wieder gut machen - Methoden einer regenerativen Agrikultur

Unter dem Titel die Konterfeis + Namen der Referierenden vor einem Luftbild von Contour farming, dazu das Zitat "Nicht nachzulesen und nicht durch ein webinar zu ersetzen, muss man erleben" sowie die Daten des Symposiums
Einladung zum 10. Symposium Aufbauende Landwirtschaft
© Aufbauende Landwirtschaft e.V.

Schwerpunkt-Thema in diesem Jahr ist der Boden - von der Minimal-Bodenbearbeitung über die Dammkultur zur Direktsaat, und den dazu gehörenden Methoden einer aufbauenden, regenerativen Landwirtschaft wie Untersaaten, Zwischenfrüchte, Fermente, die Nutzung von Komposten und mehr. Dazu kommen Agroforstwirtschaft, Tierhaltung, die Mikrobiome Boden-Pflanze-Tier-Mensch, Gemüseanbau, Mulch, Wasserretention und mehr.

Neben den Keynotes gibt es einige kleinere Impulsvorträge und - neu hinzugekommen - zwei Beratungssessions. Dazwischen immer wieder Zeit, teilweise moderiert, um mit Kollegen und FachberatierInnen in den Austausch zu gehen, für die eigenen, mitgebrachten Fragen Antworten zu finden, sowie einen OpenSpace-Abend, an dem alle die Möglichkeit haben ihre Themen vorzustellen und sich dazu auszutauschen...

--> Zum unfangreichen Programm 2026

Der persönliche Austausch ist durch Online-Videos nicht zu ersetzen. Das Ambiente und die Versorgung in Tempelhof tun ein übriges, die Veranstaltung zu einem Wochenende mit WOW-Effekt zu machen.
--> Dringende Empfehlung: Nutzt die womöglich erstmal letzte Chance, dieses rundum außerordentliche Event zu erleben!

Das Zielpublikum sind Praktiker – Ackerbauer, Gärtnerinnen, Tierhalter - wie auch Menschen, die eng in diesem Themenbereich einer aufbauenden Landwirtschaft arbeiten.

--> Weitere Informationen: Aufbauende Landwirtschaft und die Anmeldung mit noch mehr Infos.

Vorheriger Termin Nächster Termin