10. Symposium Aufbauende Landwirtschaft
Boden wieder gut machen - Methoden einer regenerativen Agrikultur
23. Januar 2026 15:00
–
25. Januar 2026 14:00
Einladung zum 10. Symposium Aufbauende Landwirtschaft
© Aufbauende Landwirtschaft e.V.
Das nun schon 10. mehrtägige Symposium ist eine vielseitige Begegnungs-, Vernetzungs-, Informations- und Austauschplattform und im deutschsprachigen Raum immer noch einzigartig. Hier verbinden sich Themen und Menschen miteinander, schauen aus ganzheitlicher Perspektive auf Potentiale und Methoden der Transformation in der Landwirtschaft und die großen - aber auch manchmal kleinen und neuen - Themen an.
Aufbauende Landwirtschaft ist die Kunst, Nahrungsmittel zu produzieren und dabei gleichzeitig die natürlichen Ressourcen wieder aufzubauen, die Böden zu verbessern und zu beleben, Wasser zurückzuhalten, Tieren Lebensraum zu bieten und vieles mehr. Aufbauende Landwirtschaft heißt, dass wir uns an der aufbauenden Kraft der Natur orientieren und in Partnerschaft mit ihr Landbaupraktiken entwickeln, um zukünftigen Generationen Lebensgrundlagen in aller Vielfalt und Fülle zu schaffen, die ihnen eine freie Entfaltung ermöglicht. Wie das gehen kann, ist das Thema dieses Symposiums.
Schwerpunkt-Thema in diesem Jahr ist der Boden - von der Minimal-Bodenbearbeitung über die Dammkultur zur Direktsaat, und den dazu gehörenden Methoden einer aufbauenden, regenerativen Landwirtschaft wie Untersaaten, Zwischenfrüchte, Fermente, die Nutzung von Komposten und mehr. Dazu kommen Agroforstwirtschaft, Tierhaltung, die Mikrobiome Boden-Pflanze-Tier-Mensch, Gemüseanbau, Mulch, Wasserretention und mehr.
Neben den Keynotes gibt es einige kleinere Impulsvorträge und - neu hinzugekommen - zwei Beratungssessions. Dazwischen immer wieder Zeit, teilweise moderiert, um mit Kollegen und FachberatierInnen in den Austausch zu gehen, für die eigenen, mitgebrachten Fragen Antworten zu finden, sowie einen OpenSpace-Abend, an dem alle die Möglichkeit haben ihre Themen vorzustellen und sich dazu auszutauschen...
--> Zum unfangreichen Programm 2026
Der persönliche Austausch ist durch Online-Videos nicht zu ersetzen. Das Ambiente und die Versorgung in Tempelhof tun ein übriges, die Veranstaltung zu einem Wochenende mit WOW-Effekt zu machen.
--> Dringende Empfehlung: Nutzt die womöglich erstmal letzte Chance, dieses rundum außerordentliche Event zu erleben!
Das Zielpublikum sind Praktiker – Ackerbauer, Gärtnerinnen, Tierhalter - wie auch Menschen, die eng in diesem Themenbereich einer aufbauenden Landwirtschaft arbeiten.
--> Weitere Informationen: Aufbauende Landwirtschaft und die Anmeldung mit noch mehr Infos.
Datum
23. Januar 2026 15:00
–
25. Januar 2026 14:00
Veranstaltungsort
Gemeinschaft Schloss Tempelhof
Tempelhof 3
74594 Kreßberg (Baden-Württemberg)
Das mehrtägige Symposium bietet neben Informations- und Diskussionseinheiten Einblick in die Arbeit der Landwirte im ökologisch und innovativ arbeitenden Betrieb Schloss Tempelhof. Beim Anbau stehen folgende Techniken im Vordergrund: Minimalbodenbearbeitung, weitgehender Verzicht auf den Einsatz von Traktoren im Gärtnereibetrieb, die Mischkulturpraxis (“Market Garden”), Humusaufbau, Nutzung verschiedener Kompost-Präparate, zunehmend die Integration von Teichen und Agroforstsystemen sowie Nutzung eines Keyline-Pfluges. Ziel der Arbeit ist auch, eine vielfältige, essbare Landschaft zu gestalten und Nahrungsmittel im Dorf zu produzieren.
Regierungsbezirk
über Bayern hinaus