Zum Inhalt springen

Projekte

boden:ständig Projekt für die Gemeinde Pfakofen und den Markt Schierling
Die beiden Projektorte liegen an Gewässern, die bei Starkregen sehr schnell über die Ufer treten, Damit kommt es neben den... Überflutungen in den Ortschaften gleichzeitig zu starken Verschlammungen. Viele Tonnen an wertvollem Boden werden aus der Ackerflur ausgewaschen.Das Projekt setzt...
Auf dem Weg zum guten Zustand
Nach den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) wurde der ökologische Zustand des Großen Alpsees nur als mäßig eingestuft - dies soll... sich natürlich ändern. Das Wasserwirtschaftsamt Kempten und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten arbeiten seit 2017 zusammen, um...
Siedlungsschutz durch Erosionsschutz und Wasserrückhaltung auf landwirtschaftlichen Flächen
Hagenohe hat keine Gewässeranbindung - und hatte nach Starkregen dennoch Probleme mit vollgelaufenen Kellern und stehendem Wasser in mehreren Gärten.... Auch die vorhandenen Kanalleitungen mit angeschlossenen Drainagen und Einläufen im Grabensystem, können nicht ausreichend Regenwasser aufnehmen, beschleunigen Abfluss und konzentrieren...
Schutz des Hahnenkammsees vor Sedimenteintrag und Verlandung als gemeinsame Aufgabe verschiedener Partner
Der Hahnenkammsee wurde in den 70er Jahren angelegt als Ausgleichsmaßnahme für die in der Zeit durchgeführte Flurbereinigung. Der See dient... seit dieser Zeit auch für Naherholung, Badebetrieb, hat Funktionen für die Wasserwirtschaft und prägt das Landschaftsbild in diesem stark ländlichen...
Trotz des überschaubaren Einzugsgebiets und ohne großes Gewässer kommt es im Eppishauser Ortsteil Haselbach immer wieder zu Überschwemmungen nach Starkregenereignissen... – Das wollen die Haselbacher aber ändern. Gemeinsam werden die Probleme angegangen.
Reduzierung von Stickstoffeinträgen in den Haubach
***Die Projektbeteiligten freuen sich sehr über die Auszeichnung durch den Staatspreis 2024 in der Kategorie 3: Herausragende Einzelleistungen zur Stärkung... des ländlichen Raums im Bereich „Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Landschaftswasserhaushalt“***(https://www.boden-staendig.eu/nachrichten/bayerische-staatspreise-fuer-gleich-drei-bodenstaendig-projekte)
boden:ständig in der Gemeinde Aufhausen
Mit dezentralen Maßnahmen sollen Stofffrachten und Wassermengen in der Fläche zurückgehalten werden, um die Ortschaft vor Überschwemmung zu schützen. Projektlaufzeit... Beginn: 2016 Natur-/Produktionsraum Dungau/Donau-Isar-Hügelland Größe Größe ca. 4,76 km², Plan im Anhang Ziele Für die Ortsteile Hellkofen und Niederhinkofen in...
Projektgebiet: Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Kehlheim Gemeinden: Herrngiersdorf Natur-/Produktionsraum: Donau-Isar-Hügelland Größe: 62 ha Projektlaufzeit: Beginn: Herbst 2022 Die Gemeinde Herrngiersdorf war... schon häufiger von Wasser- und Schlammfrachten im Siedlungsgebiet geschädigt. Daher wurde mit Unterstützung des Wasserwirtschaftsamtes ein Sturzfluten-Risikomanagement-Konzept für das Gemeindegebiet...
Projekt eingestellt.
Der Hutgraben ist ein Gewässer 3. Ordnung, sein Einzugsgebiet ist eines von drei boden:ständig Projektgebieten im Landkreis Freising. Der Hutgraben... weist speziell am Unterlauf starke Erosionen am Gewässer auf. Steigender Nährstoffeintrag und schnell abfließendes Wasser bei Starkregen haben die Qualität...
Ohne Flurgestaltung geht es nicht
Das Projektgebiet erstreckt sich über das Einzugsgebiet des Igelsbachsees, einem nördlichen Arm des Brombachsees. Der Igelsbachsee war in der Vergangenheit... wiederholt von Algenblüten betroffen; wobei die verursachenden Nährstoffe nachweislich aus der Flur kamen. In den letzten Jahren hat sich die...