Zum Inhalt springen

Projekte

Ohne Flurgestaltung geht es nicht
Das Projektgebiet erstreckt sich über das Einzugsgebiet des Igelsbachsees, einem nördlichen Arm des Brombachsees. Der Igelsbachsee war in der Vergangenheit... wiederholt von Algenblüten betroffen; wobei die verursachenden Nährstoffe nachweislich aus der Flur kamen. In den letzten Jahren hat sich die...
Überschwemmungen im Dorf vermeiden
Projektgebiet: Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Rottal-Inn Gemeinden: Triftern Natur-/Produktionsraum: Isar-Inn-Hügelland Größe: 42 ha Projektlaufzeit: Sommer 2016 - November 2023 Aus einem... relativ kleinen Einzugsgebiet von rund 20 Hektar gibt es regelmäßig Überschwemmungen mit Schlammablagerungen in der Ortschaft Immelsham. Die Betroffenen und...
Kooperativ Erosion minimieren – insbesondere in Zusammenarbeit mit Biogasbetrieben
Projektgebiet: Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Kelheim Gemeinden: Kirchdorf Natur-/Produktionsraum: Tertiäres Hügelland (Hallertau) Größe: 90 ha
Boden- und Erosionsschutz
Im Jahr 2017 kam es im Gebiet der kommunalen Allianz „Kahlgrund-Spessart“ zu einem Starkregenereignis, dass zu großen Sachschäden durch abfließendes... Wasser und Schlammlawinen führte. Viel fruchtbarer Ackerboden ging den Landwirten verloren. Landwirte und örtliche Akteure erkannten, dass Maßnahmen zur Reduzierung...
Abflussregulierung sowie Bodenerosionsminimierung im Vorderen Spessart
Die Kleine Kahl ist ein 3,4 km langer Fluss und mündet in Kleinkahl in die Kahl. Die Gemeinde Kleinkahl hatte... in der Vergangenheit oft mit den Folgen von Starkregenereignissen im Mündungsgebiet der Kleinen Kahl zu kämpfen. Dabei konnte festgestellt werden,...
Maßnahmen gegen Hochwasser bei Starkregenereignisse
Die Gemeinde Ködnitz liegt in unmittelbarer Nähre zur Kreisstadt Kulmbach in Oberfranken. Die Gemeinde besteht aus 21 Ortsteilen mit ca.... 1600 Einwohnern und liegt zwischen 307 und 528 Höhenmetern. Durchs Gemeindegebiet fließt der Weiße Main in den bei Kauerndorf die...
Aufgrund von mehreren Starkregenereignisse kam es in den letzten 2-3 Jahren im Ort Kondrau vermehrt zu Überflutungen von Straßen und... ganzen Ortsteilen. Um dem konzentrierten Abfluß und dem Bodenabtrag vorzubeugen, wurde ein boden:ständig-Projekt initiiert. Von Februar 2019 bis Juli 2021...
Bei Starkregenereignissen besteht vor allem im nordöstlichen Bereich der Ortschaft Konnersreuth die Gefahr von Überschwemmungen. Bestimmte Flurwege fungieren als Wasserabflussrinnen... aus der Flur in die besiedelten Talmulden. Sie beschleunigen den Wasserabfluss und führen große Wassermengen in die Ortschaft. Dadurch verschärfen...
Initiative für Boden- und Gewässerschutz
Vollgelaufene Keller, verschlammte Straßen und erodierte Äcker – Starkregenereignisse werden immer häufiger. Die Betroffenen sind oft ratlos und suchen Hilfe.... Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat auf diese klimabedingten Herausforderungen reagiert und die Initiative boden:ständig ins Leben...
Die naturräumliche Lage am Rand der Lechleite bedingt, dass sich immer wieder Gewitterzellen über der Ortschaft Langenreichen festsetzen. Der Ortskern... liegt in der Talsenke und die Hauptstraße und zahlreiche Nebenstraßen beschleunigen die Wasserflüsse noch zusätzlich. Ein klarer Fall für boden:ständig.