Zum Inhalt springen
Schwammregion Vorderer Bayerischer Wald sucht Projektmanager (m/w/d)
Als eine von zehn Schwammregionen in Bayern möchte die ILE Vorderer Bayerischer Wald in den kommenden Jahren klimaresilient und wassersensibel... werden. Dabei steht die Entwicklung und Umsetzung von Projekten in den Bereichen der wasserspeichernden Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsender und -rückhaltender Landschaftsstruktur sowie einer wassersensiblen Siedlungsentwicklung im Fokus.
Flächen sparen - vorhandenes Potenzial nutzen?!
Informationsveranstaltung für Flächenbesitzer und Bewirtschafter im Gewann "Strauch"
Waldpflege ist aktiver Bodenschutz
Besprechung von Maßnahmen
10. info:brief Boden und Wasser erschienen
Vielfältige Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen
Ziel ist nichts weniger als die Maximierung des Rückhaltepotentials. Vor allem von Süden her wurde die Gemeinde Aindling schon vielfach... von Starkregen mit wild abfließendem Wasser überrascht. Doch das Team von boden:ständig hat zusammen mit den Betroffenen, den Landwirten, dem Gemienderat und den Kollegen vom AELF einen Strauß an Maßnahmen aufgezeigt.
das Land der Könige der Hopfenbauern fließt davon
Projektgebiet: Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Kelheim Gemeinden: Aiglsbach Natur-/Produktionsraum: nördliches Tertiärhügelland Größe: ca. 1080 ha Projektlaufzeit: Beginn: Oktober 2020
Erosionsschutz für die Gemeinde Ahorn
Die Gemeinde Ahorn liegt im südlichen Landkreis Coburg. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über 11 Ortsteile und hat ca. 4100 Einwohner.... An der östlichen Grenze der Projetgebietes fließt die Itz. Ahorn liegt im Naturraum des Itz-Baunach-Hügellandes. Das Projektgebiet erstreckt sich südlich der Bundesstraße 303 über die Ortsteile Triebsdorf, Eicha, Witzmannsberg, Schafhof...