Zum Inhalt springen
beim boden:ständig-Forum mit Verleihung der boden:ständig-Preise 2025
Feierstimmung im Bayerischen Landwirtschaftsministerium - vom österreichischen Bundesrat bis zum Bayerischen Hausbesitzer waren zahlreiche Menschen gekommen, die sich in ihrem... jeweiligen Handlungsfeld aktiv für den Wasserrückhalt einsetzen. Gäste aus Politik und Verwaltungen, Netzwerker und Multiplikatoren - zur Verleihung der boden:ständig-Preise 2025 und zum Austausch beim boden:ständig-Forum 2025. Hier gibt es ein paar Eindrücke vom Forum und der Preisverleihung - und...
Gewinner des boden:ständig-Preis 2025
Gewinner des boden:ständig-Preis 2025
Gewinner des boden:ständig-Preis 2025
Gewinner des boden:ständig-Preis 2025
11. info:brief Boden&Wasser
Erfolgreich abgeschlossen (10/2025)
Bodenerosions- und Nährstoffeintragsprobleme führen im in den 80er Jahren künstlich angelegten Burgwallbacher Badesee zu starkem Algenwachstum in den Sommermonaten. Einerseits... muss der See dringend saniert werden (Fischbesatz, Schlamm, Ablaufsituation etc.); andererseits sind zusätzlich die angrenzenden Acker-, Grünland- und Weideflächen im Einzugsgebiet des Sees für die schlechte Wasserqualität verantwortlich. Um die...
Wir brauchen eine Lösung!
Nach einem Starkregenereignis im Jahr 2021 war vielen Landwirten und Grundeigentümern in Eggenbach und Pülsdorf klar: Wir brauchen eine Lösung!... Nach einer ersten Kontaktaufnahme mit dem Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken wurden auch der Markt Ebensfeld und die Gemeinde Itzgrund mit ins Boot geholt und das boden:ständig-Projekt "Eggenbach" ist entstanden.
Siedlungsschutz durch Erosionsschutz und Wasserrückhaltung auf landwirtschaftlichen Flächen
-