Zum Inhalt springen
Waldpflege ist aktiver Bodenschutz
Am 29. März 2025 fand im Rahmen des boden:ständig Projekts Weitramsdorf ein zweiter Waldbaunachmittag statt. Rund 25 Waldbauern und Waldbäuerinnen... nahmen an der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Waldkorporation Weitramsdorf, der WBV Coburger Land und dem Forum Zukunftswald e.V. organisiert wurde, teil.
Informationsveranstaltung für Flächenbesitzer und Bewirtschafter im Gewann "Strauch"
Besprechung von Maßnahmen
Zwei Gemeinden – ein boden:ständig-Projekt
10. info:brief Boden und Wasser erschienen
Boden- und Wasserrückhalt durch kleine, naturverträgliche Maßnahmen
Bei Starkregenereignissen kommt es vermehrt zu Bodenerosion und Oberflächenabfluss aus der Flur. Durch Überschwemmungen von Siedlungsbereichen können große Sachschäden entstehen.... Insbesondere die Orte Greuth, Castell und Wüstenfelden in der Gemeinde Castell im Landkreis Kitzingen sind hiervon betroffen. Neben dem Weinanbau im Gebiet werden auf den landwirtschaftlichen Flächen der Gemeinde vorrangig...
Aus dem Extremunwetter lernen
Projektgebiet: Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Kelheim Gemeinden: Ihrlerstein Natur-/Produktionsraum: Alb Größe: ca. 174 ha Projektlaufzeit: Beginn: Sommer 2018
Reduzierung der erhöhten Nährstoffbelastung
Der Pelhamer See ist Teil der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte nordwestlich des Chiemsees im Landkreis Rosenheim mit einem Einzugsgebiet von ca. 1600... ha. Bezeichnend am Pelhamer See ist das aktive Netzwerk an Akteuren, die sich mit vielen Ideen und Lösungen für den Schutz des Sees einsetzen und gemeinsam anpacken. Landwirte, Kommunen und...