Das Online-Seminar informiert praxisnah zur Förderung. Expert*innen geben Einblicke in Projekte, die über das Programm gefördert werden können und stehen für fachlichen Austausch bereit.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich insbesondere an Förderinteressierte. Dies betrifft z.B. Kommunen und deren Einrichtungen, Wasser-, Boden- und Naturschutzverbände. Die Veranstaltung ist auch darüber hinaus für alle fachlich Interessierten geöffnet.
Vorläufiges Programm:
- 10:00 Begrüßung und kurze Einführung zur Bedeutung von Mooren für den Natürlichen Klimaschutz
- 10:10 Vorstellung der ANK-Förderrichtlinie “Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden” (InAWi)
- 10:40 Vortrag: Informations- und Qualifizierungsmaßnahmen in den Moorregionen
- 11:05 Vortrag: Herangehensweise bei der Erstellung von regionalen Moorbodenschutzschutzkonzepten
- 11:30 Praxisbericht zu den Aufgaben von Moorschutzkoordinator*innen
- 11:55 Zusammenfassung und Abschluss
Wie alle Veranstaltungen des KNK ist auch dieses Seminar kostenfrei.
Quelle/weitere Informationen und Anmeldung: Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz