Mit der Doppelscheibenmaschine wird das Saatgut zwischen den beiden Scheiben direkt in die Bodenöffnung abgelegt. Die Scheibenschare sind unabhängig voneinander montiert und hydraulisch gesteuert, sodass jedes Schar einen gleichmäßigen Bodenkontakt ermöglicht.
Bereits während der Feldarbeit haben die anwesenden Landwirte die Saatgutablagequalität überprüft.
Aussaatverfahren von Zwischenfrüchten waren Thema bei der Vorführung in Pülsdorf
Gezeigt wurde eine Direktsaatmaschin im Vergleich zu einer Kreiseleggen-Säkombination mit Scheibenscharen
Datum
15. August 2025
Regierungsbezirk
Oberfranken