Im Bereich der Landwirtschaft wurden mehrere Massnahmen ergriffen. Nachdem im Oktober 2024 ein Feldtag mit vielfältigen Zwischenfrüchten auf benachbarten Flächen mit Pflug- und Grubberbearbeitung im Vergleich durchgeführt wurde, wurden die Zwischenfrüchte im Frühjahr eingearbeitet und nachfolgend mit Mais-Engsaat hangparallel bestellt. Die bodenstrukturkonservierende Bearbeitung hinterließ ein grob krümeliges Saatbett, in das der Mais im Reihenabstand von 50 cm eingesät worden ist. Die Struktur hat sich über den Sommer gut erhalten, auch Starkniederschläge haben nicht zur Abschwemmung geführt.
Nicht zwingend muss beim Erosionsschutz der Reihenabstand von Mais verkleinert werden. Auch bei einem klassischen Abstand von 75 cm kann erosionsschonend kultiviert werden. Im oberen Bild ist zu sehen, dass nach der Saat nur in der Saatreihe ein feinkrümeliges Saatbett hergestellt wurde. Auch hier war Erosion in diesem Anbaujahr nicht erkennbar.