Kleinkahl – Nachhaltiger Bodenschutz und Wasserrückhalt durch Flurneuordnung
Informationsveranstaltung für Flächenbesitzer und Bewirtschafter im Gewann "Strauch"
Vereinfachte Darstellung möglicher, künftiger Bewirtschaftung
© aus der Präsentation von J. Omert und J. Krüger, 26.3.25 in Kleinkahl
Seit dem Jahr 2020 ist die Initiative boden:ständig Kleinkahl tätig und versucht über ein Bündel an Maßnahmenvorschlägen das Leiden der Kleinkahler bei Starkregenereignissen abzumildern.
Am 26.3.2025 waren 18 Kleinkahler (Flächenbesitzer und Bewirtschafter) der Einladung von Bürgermeisterin Krebs ins Feuerwehrhaus Kleinkahl gefolgt, um sich über die von Dr. Link erarbeitete Maßnahme im Gewann Strauch zu informieren.
In der Maßnahmenumsetzung sollen die Flurstücke der Gewann Strauch – nach dem Vorbild früherer Bewirtschaftung - leicht gedreht und gekrümmt werden, sodass künftig nach Höhenlinien hangparallel bewirtschaftet wird. Zudem soll ein abgemarkter Ableitungsgraben das über den Flurweg abfließende Wasser auffangen, somit die provisorische Wasserführung ersetzen und über einen Sedimentfang direkt in die Kleine Kahl ableiten. Um einen zu großen Flächenverlust der von der Maßnahme betroffenen Eigentümer vorzubeugen, hat die Gemeinde bereits vier Feldstücke innerhalb des Gewanns erworben.
Joachim Omert, ALE Unterfranken erläuterte den Anwesenden das Prinzip boden:ständig und zeigte bestehende Strukturmängel im „Strauch“ auf. Ebenso erläuterte er den für die Optimierung des Gewanns denkbaren Lösungsansatz. Johannes Krüger, ALE-Unterfranken zeigte Lösungsmöglichkeiten zur Verwirklichung der Ziele – weniger Erosion auf den Äckern, geregelte Wasserführung am Weg, weniger Wasser in der Ortschaft – durch Optimierung des Gewanns auf. Eine „vereinfachte Flurneuordnung“ scheint das Mittel der Wahl. Die vereinfachte Flurneuordnung könne mit insgesamt 85% (nach Finanzierungsrichtlinie beträgt der Zuschuss 75% plus Zuschuss von 10% da das Vorhaben der ILEK „Kahlgrund-Spessart“ dient) bezuschusst werden. Die übrigen Kosten für Vermessung und Erdbauarbeiten würden häufig von den Gemeinden übernommen. Wichtig sei jedoch, dass die Einsicht zur Notwendigkeit der Maßnahme bei allen Betroffenen besteht.
Zwischen Ostern und Pfingsten 2025 wird es einen Ortstermin am Gewann Strauch geben.
Bericht über die Informationsveranstaltung "boden:ständig Kleine Kahl" am 26.3.25