Landwirtschaft in Trockenlagen: Neue Kulturarten und Anbaumethoden als Lösungsansatz. Feldtag
7. August 2025 10:00
–
7. August 2025 13:00
Das aktuelle Anbaujahr verdeutlicht erneut die zunehmenden klimatischen Herausforderungen, denen die Landwirtschaft zukünftig gegenübersteht. Während das Jahr 2024 von Starkregen und Überschwemmungen geprägt war, zeichnen sich für 2025 verstärkte Auswirkungen von Hitze und Trockenheit ab.
Am neuen Forschungszentrum für Landwirtschaft in Trockenlagen im unterfränkischen Schwarzenau (Landkreis Kitzingen) werden deshalb alternative Kulturarten aus warmen und trockenen Regionen der Erde getestet.
Das Projekt "FutureCrop“ erforscht den Anbau von Erdnuss, Augenbohne, Sesam und Schwarzkümmel in Bayern, während sich das Körnerhirseprojekt mit Anbautechniken und der Prüfung verschiedener Sorten beschäftigt.
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) lädt alle Interessierten herzlich zu einer Versuchsführung mit anschließender Diskussion ein. Eine Anmeldung zum Feldtag ist nicht erforderlich!
Aus dem Programm:
- Versuchsführung zu alternativen Kulturarten
- Vorstellung der Silo- und Körnerhirsedemonstrationsversuche
- Praxisversuche zum Mais-Mischanbau
- Vorstellung Demokulturen
- Vorführung "Spot-Spraying"
Quelle/weitere Informationen: LfL - Forschungszentrum für Landwirtschaft in Trockenlagen
Datum
7. August 2025 10:00
–
7. August 2025 13:00
Veranstaltungsort
97359 Schwarzenau
GPS-Koordinaten: 49.808121, 10.200541
Regierungsbezirk
Unterfranken