Aus dem Programm:
Ab 12:45 Uhr Anreise und Imbiss
13:00 - 13:15 Uhr Begrüßung
13:15 - 13:45 Uhr Vorstellung der Projekte HumusKlimaNetz und F.R.A.N.Z.
13:45 - 14:30 Uhr Vorstellung des Betriebs, der bereits umgesetzten Maßnahmen und der bisherigen Ergebnisse inkl. Diskussion
14:30 - 16:30 Uhr Besichtigung des Betriebs und der Maßnahmenflächen:
• Untersaaten im Getreide
• Kleegras
• Silphie
• Blühstreifen
• Biogasanlage mit Fach-Input von C.A.R.M.E.N. e.V.: „Nachhaltige Biogasproduktion“
16:30 - 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung mit anschließendem Get-together und Imbiss
Um Anmeldung bis zum 19. Mai 2025 unter https://humus-klima-netz.de/event/feldtag-dickow/ wird gebeten.
Das F.R.A.N.Z.-Projekt entwickelt und erprobt praxistaugliche und wirtschaftlich tragfähige Maßnahmen für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft. Das HumusKlimaNetz ist ein Modell- und Demonstrationsvorhaben zu Humusaufbau in Ackerböden. Bundesweit setzen 150 ökologische und konventionelle Projektbetriebe Maßnahmen zum Humusaufbau und -erhalt auf ihren Flächen um und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz.
Quelle/weitere Informationen, Anmeldung (Veranstalter): HumusKlimaNetz