Dier Veranstaltung widmet scic dem Einsatz von Mulch im Gemüsebau. Er kann Verdunstungsverluste reduzieren und die Wassernutzungseffizienz verbessern. Diese Methode ermöglicht den Gemüseanbau auch in Regionen mit eingeschränkter Wasserinfrastruktur und erhöht die Resilienz gegenüber zukünftig durch den Klimawandel häufiger auftretenden Dürre- und Hitzeperioden. Drei Experten werden von ihren Erfahrungen berichten.
- Dr. Margita Hefner erforscht an der Universität Kassel, Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau, wie das Mulchen von Gemüseflächen die Wasserverfügbarkeit für Porree beeinflusst.
- Johannes Storch, der seit 2007 auf 5 Hektar Biogemüse in Mulch im Westerwald anbaut, berichtet von seinen Praxiserfolgen und Herausforderungen mit verschiedenen Mulchsystemen, die der Anbau mit begrenzten Bewässerungsmöglichkeiten mit sich bringt.
- Bryan Dix untersuchte die Wirkung verschiedener Mulchmaterialien auf Bodenparameter. Er wird uns Wasser- und Ertragsdaten, sowie Umweltaspekte aus einem Versuch mit verschiedenen Mulchmaterialien im Kopfkohlanbau vorstellen. Zudem bringt er eine Übersicht zum aktuellen Stand der Forschung mit.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie der Europäischen Union für Sie kostenfrei.
Quelle/weitere Informationen und Anmeldung: dvs