Zum Inhalt springen

Mehrjährige Energiepflanzen in Bayern - Potenziale zum Klimaschutz

Ein Maishäcksler fährt durch ein Feld voller Sonnenblumen und zahlreicher anderen blühenden Arten; Bestandshöhe ca. 1,50m
Mehrjährige Biogasmischungen bieten neben Erosionsschutz auch Lebensraum für zahlreiche Arten
© Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung

Der Online-Vortrag gibt einen Einblick über die Vielfalt der am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) untersuchten mehrjährigen Energiepflanzen. 

  • Welche mehrjährigen Energiepflanzen werden aktuell am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) untersucht?
  • Anbaueignung von mehrjährigen Energiepflanzen für Bayern
  • Nutzungspfade und Möglichkeiten
  • Welche Ökosystemdienstleistungen können mehrjährige Energiepflanzen erbringen?

Quelle/weitere Informationen und Anmeldung: LandSchafftEnergie

Vorheriger Termin Nächster Termin