Den Boden im Blick: Wissen von Biopraktiker:innen
		
		
		
					
				6. Februar 2024 09:00
				 – 
				6. Februar 2024 16:00
			
		
		
	 
			
			An diesem Tag im Februar wird das Thema Bodenökologie aus verschiedenen Perspektiven aufbereitet.
Die Öko-Modellregionen Passauer Oberland und Ilzer Land laden gemeinsam mit dem AELF Passau und der LVÖ Bayern zur Vortragsreihe im Staatsgut und Ökoakademie Kringell ein. Ziel der Vortragsreihe ist es aktuelle und praxisnahe Themenfelder aus der ökologischen Landwirtschaft aufzugreifen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
		
			
	
		Programm:9.00 – 9.15 Uhr: Ankommen und Kaffee
9.15 – 9.30 Uhr: Begrüßung
9.30 – 11:30 Uhr: Vortrag
- Regenerative Landwirtschaft, eine Möglichkeit, um Humus und klimaresiliente Böden aufzubauen - Hans Schiefereder, Trainer Bodenpraktiker und Bioland Berater
 
11.30 – 12.30 Uhr: Mittagspause mit Mittagessen im Staatsgut Kringell
12.30 – 14.30 Uhr: Vorträge
- Zeigerpflanzen, Botschafter des Bodens? - Hans Schiefereder, Trainer Bodenpraktiker und Bioland Berater
 - Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung: gezielte Nutzung nach Pflanzengesellschaften sowie Anpassungsstrategien an den Klimawandel - Katharina Loibl, Biokreis Beraterin Landwirtschaft Oberbayern Süd
 
14.30 – 15.00 Uhr: Kaffeepause
15.00 – 16.00 Uhr: Vortrag
- Wasserrückhalt in der Land(wirt)schaft, welchen Beitrag kann die Landwirtschaft dazu leisten? - Stefan Wipplinger, Wasserberater AELF Passau
 
Die Vortragsreihe kann in Präsenz oder digital per Livestream besucht werden.
Anmeldung bis 28. Januar 2024
Quelle/weitere Informationen, Programm etc.:
 ÖMR VeranstaltungsartVortrag
	
 
	
	
	
		
			Datum
			
									6. Februar 2024 09:00
					 – 
					6. Februar 2024 16:00
							
			
				
				Veranstaltungsort
				
					Staatsgut und Ökoakademie Kringell
Kringell 2
94116 Hutthurm
(oder livestream)
				
			
			
			
				
				Regierungsbezirk
				
					Oberbayern