In diesem Feldkurs lernen Sie zwei Massnahmen vertieft kennen: Retentionsteiche und Versickerungsgräben mit Hecken. Sie bekommen einen wertvollen Einblick in die praktische Umsetzung der Massnahmen sowie den Wasserkreislauf im Zusammenhang mit dem Boden und tauschen sich mit Praktikerinnen und Praktikern aus, die bereits Retentionsmassnahmen umgesetzt haben.
Die Teilnehmenden:
- lernen die Grundlagen der Wasserretentionsmassnahmen Teiche und Versickerungsgräben mit Hecken kennen
- lernen die Grundlagen des ober- und unterirdischen Wasserkreislaufs und dessen Zusammenhang mit Wasserretentionsmassnahmen kennen
- bekommen einen praktischen Einblick in die Umsetzung von Teichen und Versickerungsgräben mit Hecken
- lernen Praktikerinnen und Praktiker kennen, die bereits Massnahmen zur Wasserretention auf ihrem Betrieb erstellt haben und profitieren von deren Erfahrungen
Inhalte:
- Retentionsteiche und Versickerungsgräben mit Hecke: Wirkung, Planung, Umsetzungsschritte, Ökologie, Nutzung und Pflege, Erfahrungen
- Ober- und unterirdischer Wasserkreislauf
Exkursion, Vorträge, Diskussion
Anmeldeschluss: 15.09.2025
Zielgruppe: Landwirtinnen und Landwirte sowie weitere interessierte Personen wie kantonale Beraterinnen und Berater, Forschende, Bodenfachleute
Quelle/weitere Informationen - auch ob auch Landwirte aus Deutschland kostenlos teilnehmen können - erfragen Sie bitte beim Veranstalter: agridea