Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in den komplexen Organismus Boden und erkennen die Auswirkungen ihrer Maßnahmen im ökologischen Ackerbau. Dabei werden Methoden zur Bodenansprache vorgestellt, angefangen von der Spatenprobe bis hin zu chemischen Analysen, um die Bedingungen im Boden besser zu verstehen. Außerdem werden Methoden zum gezielten Humusaufbau und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit besprochen, die sich positiv auf Boden, Pflanzengesundheit und Klima auswirken.
Programm
9.30 – 9.45 Uhr Begrüßung und Einführung Andreas Gruel, Bioland-Beratung
9.45 – 11.00 Uhr Bodenfruchtbarkeit – Hans Schiefereder, Bioland-Beratung
11.00 – 12.30 Uhr Humusaufbau – Christian Lutz, Bioland-Beratung
12.30 – 13.00 Uhr Diskussion
13.00 – 14.00 Uhr Mittagessen
14.00 – 16.30 Uhr Feldbegehung beim Bioland-Hof Martin Grötzinger in Feldstetten
16.30 – 17.00 Uhr Diskussion und Abschluss
Teilnahme kostenlos; Fahrtkosten und Verpflegung auf eigene Rechnung.
Anmeldung bitte bis 07.05.2025
Quelle/weitere Informationen, Anmeldung: bioland