Anpassung an die Folgen des Klimawandels in mittleren und kleinen Kommunen - Mittelgebirgskonferenz 2025
safe the date
12. März 2025 08:30
–
12. März 2025 16:30
Starkregen auf dem Weg in den Ort
© unbekannt
Von Wasserrückhalt im Forst und landwirtschaftlicher Flur bis Stadtgrün und Schwammstadt sind Themen, die die unterschiedlichen Mittelgebirgsregionen gleichermaßen betreffen. Die Mittelgebirgskonferenz bietet Raum für den länderübergreifenden Erfahrungsaustausch. Sie richtet sich an unterschiedlichste Akteure - von Behörden über Verbände, Landwirtschaft, Kommunen, Forschungseinrichtungen bis Privatpersonen - die selber aktiv werden wollen und Anregungen bzw. Erfahrungen suchen. Zwischen den Vortragsblöcken ist umfangreich Zeit für Diskussion eingeplant.
Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, werden der Vormittag und Nachmittag als getrennte Veranstaltungen angeboten - Sie können sich selbstverständlich auch zu beiden Terminen anmelden. Ein Wechsel zwischen den parallelen Vortragsblöcken soll möglich sein.
- Vormittag: Themen Forstwirtschaft und Stadtgrün (parallel)
- Nachmittag: Themen Landwirtschaft und Schwammstadt (parallel)
Die Anmeldung ist freigeschaltet und unter https://mittelgebirgskonferenz-klimawandel.de/registrierung erreichbar. - warten Sie nicht zu lang; im vergangenen Jahr waren die 1000 Plätze schnell ausgebucht.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Mittelgebirgskonferenz wird veranstaltet durch die Klimakompetenzzentren der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen.
Datum
12. März 2025 08:30
–
12. März 2025 16:30
Veranstaltungsort
Regierungsbezirk
über Bayern hinaus