- Prof. Dr. Karl Auerswald, Technische Universität München – Hochwasser und Dürre – Landschaftswasserhaushalt und Boden im Klimawandel
- Prof. Dr. Thilo Streck, Universität Hohenheim – Maßnahmen zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit und der Wassernutzungseffizienz in der landwirtschaftlichen Praxis
- Dr. Sven Marhan, Universität Hohenheim – Pflanzenkohle als Mittel zur Erhöhung der Wasser und Nährstoffspeicherung im Boden – Stand der Forschung
- Dr. Matthias Westerschulte, Deutsche Saatveredelung AG (DSV) –Mit Zwischenfrüchten zu verbesserter Bodengesundheit und resilienteren Anbausystemen
- Stephan Obermaier, ehem. Wasserberater und Landwirt – Bessere Ausnutzung des vorhandenen Wasserangebots – Erkenntnisse aus Beratung und Praxis
- Egid Hennig, Landwirt – Klimaresilienter Ackerbau – Erfahrungen aus 6 Jahren konservierender Landwirtschaft
- Abschlussdiskussion - Moderation: Carola Pekrun, HfWU Nürtingen-Geislingen
Die Veranstaltung wird durchgeführt in Zusammenarbeit der Universität Hohenheim, Fakultät Agrarwissenschaften, Prof. Dr. Ralf Vögele, der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Institut für Angewandte Agrarforschung, Prof. Dr. Carola Pekrun. des Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg, des AK Konservierende Bodenbearbeitung und Direktsaat Baden-Württemberg und der GKB e.V.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Mensa der Universität Hohenheim bietet ein kostenpflichtiges Mittagessen an.
Quelle: GKB