Moore Wiedervernässen und bewirtschaften: Klimaschutz - Förderung - Paludikultur
29. C.A.R.M.E.N.-Forum - geändert: online
14. März 2022 10:00
–
14. März 2022 16:20
Moore sind Klimaschützer! Denn als Wasser- und Kohlenstoffspeicher haben sie immensen Einfluss auf das Klima und die Umwelt. Moorflächen machen etwa drei Prozent der globalen Landfläche aus, speichern jedoch doppelt so viel Kohlenstoff wie die gesamte Biomasse aller Wälder der Erde, die rund 27 Prozent der Landfläche bedecken. Deshalb sind der Schutz und die Wiederherstellung von Mooren für den Klimaschutz enorm wichtig. Das 29. C.A.R.M.E.N.-Forum widmet sich aus diesem Grund dem Thema Moore und zeigt auf, welche Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten die Wiedervernässung und Bewirtschaftung von Moorflächen mit sich bringen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) statt.
Zielgruppen des 29. C.A.R.M.E.N.-Forums sind land- und forstwirtschaftlich Beschäftigte, Politik und Presse, Kommunen sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierten.
Quelle, Programm, Anmeldung u. weitere Informationen: C.A.R.M.E.N.
Veranstaltungsart
C.A.R.M.E.N.-Forum
Datum
14. März 2022 10:00
–
14. März 2022 16:20
Veranstaltungsort
online
(webex)
Regierungsbezirk
Oberbayern