Zum Inhalt springen

Oberbergkirchen

Blick auf die hügeligen Ackerflächen im Hintergrund die Kirche von Oberbergkirchen
Blick auf die hügeligen Ackerflächen im Hintergrund die Kirche von Oberbergkirchen
© ALE Oberbayern
Ziele:
Durch Strukturelemente und Bewirtschaftungsmaßnahmen soll der Erosionsschutz und Wasserrückhalt verbessert werden. Auch mögliche Nährstoffeinträge in die Oberläufe des Aidenbachs sollen dadurch reduziert werden.

Projektorganisation und Umsetzung:
Projektbeteiligte:
- Gemeinde Oberbergkirchen
- Teilnehmergemeinschaft Oberbergkirchen II
- Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern
- Büro „die – grille“ Landschaftsarchitekten
- Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Töging a.Inn

Die Gemeinde Oberbergkirchen ist zentraler Projektträger und Motor vor Ort. Sie unterstützt die Realisierung von Struktur- und Landschaftselementen. Die Gemeinde wurde bereits durch das Landwirtschaftsministerium für Ihr Engagement beim Boden- und Gewässerschutz mit dem Prädikat „boden:ständige Gemeinde“ ausgezeichnet. Einen Kurzbericht zur Auszeichnung der Gemeinde finden Sie hier:

Hannes Krauss vom Büro „die -grille“Llandschaftsarchitekten“ ist der fachliche Ansprechpartner des Projektes. Das Büro entwickelt individuelle Lösungen zum Erosions-, und Gewässerschutz, koordiniert Bewirtschaftungs- und Baumaßnahmen und begleitet den jeweiligen Träger bis zur Maßnahmenumsetzung.
Das Büro hat ein Konzept mit Maßnahmen zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes im Projektgebiet erarbeitet, dabei wurden erosions- und abflussverschärfende Bereiche im Projektgebiet erfasst und bewertet. Diese Erkenntnisse fließen auch in die vorbereitenden Arbeiten des Flurneuordnungsverfahrens ein und werden bei der Planung neuer Wegtrassen berücksichtigt.

Der Gewässerschutzberater des Amts für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Töging am Inn berät Landwirte über bodenschonende Bewirtschaftungsmaßnahmen und Förderprogramme zum Erosionsschutz.

Das Amt für Ländliche Entwicklung ist Projektträger und Fördermittelgeber für die fachliche Projektbegleitung und Maßnahmenumsetzung. Maßnahmenvorschläge werden dabei z.B. bei Ortsbegehungen mit den Flächeneigentümern diskutiert und entsprechend weiterentwickelt.Die Umsetzung von Maßnahmen zum Erosions- und Gewässerschutz, die innerhalb des boden:ständig – Projektes gemeinsam mit Flächeneigentümern erarbeitet werden, kann über die Bodenordnung und durch Fördermöglichkeiten des Flurneuordnungsverfahrens unterstützt werden. Auch weitere Instrumente der Ländlichen Entwicklung wie FlurNatur oder Förderprogramme anderer Verwaltungen helfen die Ressourcen Boden und Wasser zu schützen und Verbesserungen des Landschaftswasserhaushalts zu erreichen.

Maßnahmenschwerpunkte:

- Erosionsschutz auf den landwirtschaftlichen Flächen verbessern
- Nährstoffeinträge in die Gewässer verringern
- Wasserrückhalt in der Flur optimieren

Projektkontakt:
Büro die-grille Landschaftsarchitekten
Hannes Krauss
krauss@die-grille.net

Sebastian Gaigl
sebastian.gaigl@ale-ob.bayern.de
Projektleiter des Verfahrens Oberbergkirchen II

Katharina Bräustetter
katharina.braeustetter@ale-ob.bayern.de
Projektkoordination boden:ständig Oberbayern

Projektgebiet
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreise: Mühldorf a. Inn
Gemeinden: Oberbergkirchen
Vorheriges Projekt Nächstes Projekt